7 Verpackungsgesetze Packaging regulations Verpackungsgesetz (VerpackG) Packaging regulation (VerpackG) Seit dem01.01.2019 gilt inDeutschland das neue Verpackungsgesetz (VerpackG). Alle im Katalog genannten Preise für Serviceverpackungen verstehen sich inklusive Anmeldung zu einem Verwertungssystem nach §7 Abs. 2 VerpackG. Since 01.01.2019, the new packaging regulation (VerpackG) applies in Germany. All prices for service packaging include the registration to a recycling system according to § 7 Abs. 2 VerpackG (in Germany only). SUPD-Verordnung SUPD regulation Seit Juli 2021 sind einige Produkte aus Kunststoff europaweit verboten, z.B. Besteck und Löffelhalme. Andere Produkte wie z.B. Becher aus Kunststoff oder mit Kunststoff beschichtete Papierbecher, müssen gekennzeichnet werden (SUPD-Kennzeichnungsvorschrift). Since July 2021, some products made of plastic, like spoons or straws, have also been banned across the European Union. Some other products such as cups made of plastic or paper cups coated with plastic must be labeled (according to SUPD labeling regulation). Ab dem 01.01.2023 besteht in Deutschland die Pflicht, Mehrwegalternativen für Einwegkunststofflebensmittelverpackungen und Einweggetränkebecher anzubieten (VerpackG §33 ff). Die Mehrwegalternative darf nicht zu einem höheren Preis oder zu schlechteren Bedingungen angeboten werden und die Option muss in der Verkaufsstelle deutlich beschildert sein. Eine Ausnahme gibt es für kleine Betriebe mit maximal fünf Beschäftigten und nicht mehr als 80 qm Verkaufsfläche Since 01.01.2023, it is mandatory in Germany to offer reusable alternatives to single-use plastic packaging and drink cups (VerpackG §33 ff). The reusable alternative cannot be offered for a higher price or poorer conditions and must be clearly visible at the point of sales. Small businesses under 80 square meters and up to five employees are not concerned. Mehrwegpflicht Reusable packaging regulation Good to know
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0MDQ=