WIRTSCHAFT SLUSH REPORT 7 5. SORTEN ABWECHSELN Bieten Sie Ihren Stammkunden Abwechslung durch wechselnde Sorten an. Somit können Sie auch testen, welche Sorten bei Ihnen am beliebtesten sind (da gibt es Unterschiede, je nach Region oder Altersgruppe). Um auf der sicheren Seite zu sein, können Sie z.B. bei einer 3-Kammer Maschine immer zwei gut laufende Sorten behalten (z.B. Kirsche und Blaubeere) und in der dritten Kammer etwas experimentieren. 6. AUF DEN FÜLLSTAND ACHTEN Füllen Sie die Kammern immer schon auf, bevor der Minimumstrich erreicht wird. Ein volles Buffet sieht doch auch besser aus als ein „abgefrühstücktes“, oder? Bei größeren Absätzen können Sie auch das Produkt in Leerkanistern vormischen und vorkühlen, damit das Auffüllen anschließend schneller geht und das flüssige Produkt schneller gefriert. So vermeiden Sie Enttäuschungen bei Ihren kleinen Gästen. Automatische Nachfülldeckel bieten eine perfekte Lösung: Nach jeder servierten Portion wird eine kleine Menge vorgemischtes Produkt automatisch nachgefüllt, wodurch es sehr schnell friert und die Konsistenz im Behälter perfekt bleibt. Von „out-of-stock-Situationen“ können Sie sich verabschieden! 7. SAUBER HALTEN Es mag selbstverständlich klingen, es zu wiederholen kann aber nicht schaden: Das Auge isst mit. Das gilt für Slush-Eis genauso wie für Speisen. Achten Sie immer auf Hygiene, Ihre Slush Maschine muss frisch und sauber aussehen. Säubern Sie die Maschine genau wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. 8. DIE MASCHINE LIEBEVOLL PFLEGEN Es ist Juli, 30°C, alle Kinder wollen Slush trinken und... die Maschine läuft nicht richtig? Katastrophe! Slush-Maschinen muss man regelmäßig pflegen und warten. Dazu zählt: die Saugdichtungen nach jeder Reinigung richtig von innen und außen einzufetten. Die Saugdichtung ist zwar sehr günstig, aber für die Maschine extrem wichtig. Sie verhindert, dass Produkt durch das Innere des Kühlzylinders in die Maschine gelangen kann. Diese Dichtungen muss man am besten 1-2 x jährlich wechseln. Die Maschine muss immer staubfrei bleiben, damit der Kompressor keinen Schaden nimmt. Die Rück- und Seitenbleche der Maschine können abgeschraubt werden, um den Staub von den Kühlrippen zu entfernen. Achten Sie unbedingt auf die einwandfreie Be- und Entlüftung Ihrer Maschine! Läuft die Maschine nicht mehr so leise, rund und schnell wie früher? Dann lohnt sich eine professionelle Wartung. Sprechen Sie Ihren Slush-Spezialisten an! Als Premium-Angebot ermöglichen Yard-Cups den Verkauf einer zweiten bzw. dritten Portion und werden anschließend gerne mit nach Hause genommen. Der „Piratenschiff “-Yard-Cup von SLUSHYBOY® ist sogar als Spielzeug badewannetauglich und mit Lego®-Spielfiguren kompatibel.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0MDQ=